top of page

Vom Kindergarten bis zur Oberstufe

Mit Freude lernen.

Rund 20 Schüler:innen vom Kindergarten bis zur Oberstufe besuchen aktuell die Giraffen.Schule. 

Folgende Tagesstruktur hat sich entwickelt: 
Vormittag

ab 8:00 individuelles Ankommen

8:30 Morgenrunde

9:00 Lerntrainingszeit

10:20 freie Spiel- und Lernzeit (inkl. Workshops)

11:30 Abschlusskreis

11:45 Schulschluss oder kurze Pause

Mittag und Nachmittag

12:00 Mittagessen / Mittagstisch
13:00 Lesepause

13:30 Lernzeiten

15:30 Abschlussrunde (Feiern & Bedauern)

15:45 Schulschluss

Mittwochs verbringen wir den Tag in der Natur.

Experimente im Zyklus 1

Zyklus 1: vom Kindergarten bis zur 2. Klasse

Unsere «Kleinsten» sind richtige Erfinder: im freien Spiel erhalten ihre kreativen Ideen viel Raum. In der altersdurchmischten Gruppe probieren sie sich sozial aus, entwickeln ihre Empathie, stärken ihre Selbstbestimmtheit. Spielerisch jonglieren sie mit Buchstaben, rechnen, saugen erste Englischbegriffe auf. Begabungen werden individuell gefördert.

Freie Nachmittage

Montag, Dienstag (KiGa), Mittwoch (ab 13.30), Donnerstag, Freitag 

Zyklus 2:
von der 
3. bis zur 6. Klasse

Im Zyklus 2 wechseln sich Input durch die Lernbegleitung, selbständiges Arbeiten und Gruppenarbeiten ab. In der freien Lernzeit arbeiten die Schüler:innen an ihren eigenen Themen oder an den kompetenzorientierten Aufgaben. Alle Schüler:innen des Zyklus 2 starten ab der 3. Klasse mit dem Französisch-Unterricht. 

Freie Nachmittage

Zyklus 2: Montag, Mittwoch (ab 13.30), Freitag

Intrinsisch motiviert lernen im Zyklus 2
Selbstbestimmt lernen im Zyklus 3

Zyklus 3:
Oberstufe und 10. Schuljahr

In der Oberstufe wird vorwiegend stundenplanorientiert gearbeitet. Die Schüler:innen arbeiten selbstorganisiert an ihren Themen, wodurch auch die Selbstständigkeit gefördert wird. Sie haben direkten Zugang zu Lernvideos und Lösungen, sodass sie sehr selbständig arbeiten können. Ob Sek oder Real spielt keine Rolle, da der Lernstoff individualisiert ist. 

Freie Nachmittage

Mittwoch (ab 13.30), Freitag

Mittagstisch

Zweimal pro Woche wird in der Giraffen.Schule mit den Kindern des Zyklus 2 und 3 gekocht. Eine kleine Gruppe von 2 – 4 Schüler:innen bereitet das Mittagessen für alle vor. Dabei trainieren die Schüler:innen ganz nebenbei das Umrechnen mit Massen, Einschätzen von Mengen und Zeit, erlernen Kochfertigkeiten, planen Menüs und beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit.  

Selbstbestimmung, Empathie und Verantwortung. 

Die Kinder können bei uns selbstbestimmt lernen, sie werden empathisch begleitet, und sie erleben Verantwortung durch das Mitgestalten des Alltags.

bottom of page