
Gewaltfreie Kommunikation
Macht schule
GFK-Kongress 2025
Als erste Giraffenschule im deutschsprachigen Raum feierte die Giraffen.Schule SEV im 2025 das 5-jährige Bestehen. Hierfür lud die Giraffen.Schule an Pfingsten zu einem Kongress ein.
Am Kongress wurde ausgetauscht, wie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Schule, in Bildungseinrichtungen, in Führungspositionen im Familienalltag gelingen kann. Namhafte Experten und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation luden ein, in verschiedene Themen einzutauchen
Hier folgen ein paar Eindrücke...
Impressionen




Referent:innen

1967 in Niedersachsen geboren, wohnt er heute in Ravensburg. Er ist zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (beim CNVC) und hat seit 2008 ca. 30 GFK-Ausbildungsgruppen am Bodensee geleitet, u.a. zu GFK Mediation, Empathisches Coaching und Leiten und Führen auf Augenhöhe. Als Mediator ist er online und in Ravensburg aktiv und als Coach insbesondere im Bereich „Wunscharbeit“. Bereits seit 2008 ist er auch im Feld von Thomas Hübl engagiert (u.a. als Collective Trauma-Facilitator).

Barbara Leitner ist als Prozessbegleiterin, Trainerin und Coach mit dem Schwerpunkt Kita und Schule tätig. Seit 2008 vermittelt sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg, vor allem bezogen auf die Herausforderungen des pädagogischen Alltags. Von ihr erschien 2020 bei Junfermann das Buch „Gewaltfreie Kommunikation in der Kita“, in dem sie die Essenz der GFK an Beispielen von pädagogischen Fachkräften in Beziehung mit sich, im Team, den Kindern und den Eltern erklärt.

aus München - Zert. Trainer for Nonviolent Communication (CNVC) seit 2006 - Systemischer Mediator in Unternehmen und Organisationen - Coach - Sozialpädagogischer Berater am Kleinen privaten Lehrinstitut Derksen bis 2014 - Buchautor und Begründer des Projektes Giraffentraum® - Consultant für eLearning und Change Management - Sozialpädagoge bei der berufsbezogenen Jugendhilfe

Martina ist 1967 in Norddeutschland geboren und aufgewachsen, seit 2003 wohnhaft in der Nähe von Hamburg, verheiratet, zwei Kinder. Martina ist GFK-Trainerin (CNVC), Dipl.-Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Erzieherin und hat langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung. Sie gibt seit 2010 GFK-Seminare, ist selbstständig tätig mit «Kommunikation von Herz zu Herz» und Teammitglied im Hamburger Institut für GFK.

1978 in St.Gallen (CH) geboren und aufgewachsen, seit 2003 wohnhaft im St.Galler Rheintal, verheiratet, fünf Kinder. Eveline ist Primarlehrerin, Jugendarbeiterin, Mediatorin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Autorin und Schulgründerin. Seit Sommer 2020 leitet Eveline Degani die Giraffen.Schule. Eine Privatschule, welche selbstbestimmtes Lernen, empathische Begleitung und verantwortungsvolles Handeln praktiziert.

Grundschullehrerin und Reformpädagogin aus Bonn. Visionärin für respektvolles miteinander Leben und Lernen. Gestaltberaterin, Coach, tätig in Lehreraus-, Fort- und Weiterbildung.

1972 geboren, lebt in Zürich. Ist seit zehn Jahren mit GfK unterwegs. Dominik arbeitete über 20 Jahre als Creative Director in der Werbung, absolvierte danach ein Studium in Sozialer Arbeit. Er arbeitete an der Giraffenschule als Fachlehrperson Gestaltung, Natur und Sport und wirkte als Leiter im Familycamp mit. Aktuell arbeitet er mit neurodiversen Kinder und Jugendlichen an der etuna st.johann in Klingnau.

Wohnhaft in Biel-Bienne (CH), 1972 hier geboren und aufgewachsen. Lebte und unterrichtete in verschiedenen angelsächsischen Ländern. Mutter einer Tochter. Onorina ist Primarlehrerin, Mediatorin, Erwachsenenbildnerin und GFK-Coach. Sie mediiert an Bieler und Berner Schulen Konflikte auf deutsch und französisch, von Kindergartenkinder bis Jugendliche. Sie hat schon über 100 Kinder und Jugendliche zu empathischen Mediatorinnen und Mediatoren ausgebildet.

Iris ist seit 2021 in einem Vollpensum an der Giraffen.Schule tätig. Vorher war sie 7 Jahre an einer Sonderschule engagiert. Sie ist ausgebildete Mittelschullehrerin und Traumpadägogin und hat ihr GFK Wissen durch die vielen Alltagssituationen in der Giraffen.Schule gefestigt und verinnerlicht.
Sponsoren
Organisationskomitee
Remo Degani
Iris Haselwanter
Nicole Wegner-Weder
Manuela Fässler
Eveline Degani